7. Jun.
10.11.1949 / Freizeit

Postamt Wutha, aufgewacht!

Zum Artikel „Was denkt sich eigentlich die Post?" in der Ausgabe vom 28. Oktober möchte ich den Wuthaer Postangesteüten das Postamt Perleberg als Vorbild gegenüberstellen. Ich erhalte als Abonnent das...

Artikellänge: rund 92 Wörter

Seite
Die Deuischland-Rutnpfkonterenz in Pari» CS STEHTZURjfylSKUSSION: Die Ziethenstraße besorgt die „Schwarzen Listen" Freundschaft mit der Sowjetunion sichert den Frieden Wir wollen unsere Freude zeigen Hätten «fe doth . . . Nur Geld für Haarschneiden blieb übrig Neue Formulare, neue Arbeit, neue Unkosten KP der USA und Italiens grüßen die SU Thyssenhütte: Demontagestopp kommt zu spät Briten mußten nachgeben Im Osten Heimat und Arbeit gefunden Postamt Wutha, aufgewacht! Adenauers „Kronzeuge Möbel flogen durchs Fenster Adenauer organisiert Gestapo Klubsessel für Verbrecher Geheime Kommandosache Wahlerfolg in Italien Bonn als Brecheisen Großbrand durch Demontage Ami-Uberfälle nehmen zu
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen