8. Jun.
01.10.1984 / Inland
Außenministertreffen:

Nein zu Kurs der Erpressung durch den Imperialismus

New York (ADN). Die Erpressungspolitik imperialistischer Industriestaaten und ihre Versuche, die Entwicklungsländer durch ökonomische Zwänge in Abhängigkeit und politischer Botmäßigkeit zu halten, sin...

Artikellänge: rund 86 Wörter

Seite
Für hervorragende Arbeitsergebnisse im sozialistischen Wettbewerb geehrt 35. Jahrestag der VR China Hauptgleis der Magistrale vom Baikal bis xum Amur vorfristig verlegt Protest gegen Stationierung neuer Atomwaffen in der BRD DDR-Außenminister traf zur 39. UNO-Vollversammlung ein Reiches Kulturangebot im Zeichen des DDR-Jubiläums Elektrifizierter Zugbetrieb auf neuen Teilabschnitten Eröffnungskonzert der Berliner Festtage in der Komischen Oper WM-Bronzemedaille an die Soling-Crew der DDR Ein Staat mit konsequenter Friedenspolitik Wieder Opfer des Pinochet-Terrors Enge Beziehungen zwischen der DDR und Zypern Nein zu Kurs der Erpressung durch den Imperialismus Feierliche Veranstaltungen xum 35. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik Außenpolitik der USA angeprangert Ehrenparade Großer Wachaufzug
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen