6. Jun.
25.08.1984 / Kultur

Vielsprachig erklang das „Solidaritätslied"

Nach dem immer aktuellen „Solidaritätslied" Eislers mit seinem vorwärtsdrängenden, harten Rhythmus, seinem aktivierenden Elan, sangen alle das „Weltfriedenslied" von Schostakowitsch und das alte Arbei...

Artikellänge: rund 343 Wörter

Seite
Tradition und Hinwendung zum Neuen „Don Quixote" — in alter und in moderner Version Vielsprachig erklang das „Solidaritätslied" Der Herzog selbst hatte Bühnenbilder entworfen Gute Ideen für den Schmuck von Wohngebieten Verpflichtendes Motto der Programmgestaltung Bekenntnis zu Frieden und Völkerverständigung Ballett der Komischen Oper in Edinburgh gefeiert Musik, die den Singenden wie den Hörenden verändern will 100 000. Besucher der Felsenbühne Rathen Kulturnotizen Sommerkonzerte m der Klosterruine Eldena Werke Walter Dötschs in Bitterfeld gezeigt Wieder im Fernsehen: „Unser Zeichen ist die Sonne"
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen