7. Jun.
22.09.1983 / Berlin
Bei den Proben zu einem, revolutionären Stück notiert

Bekenntnis zu einem Theater, das Kraft gibt und verändern hilft

Begegnung mit dem chilenischen Regisseur Alejandro Quintana Contreras Von Ursula Meves

Premierenvorbereitung für die Berliner Festtage am Theater der Freundschaft: Regisseur Alejandro Quintana Contreras probt Friedrich Wolfs „Die Matrosen von Cattaro". Eine der ersten Szenen schildert, ...

Artikellänge: rund 77 Wörter

Seite
Spiegelbild einer reichen kulturellen Landschaft Folklore-Tradition sorgsam gepflegt Kriegsdoktrinen der USA entlarvt Bemühen um Dynamik und Anschaulichkeit Gedanken zum Spiel vor jungen Zuschauern Impulse wecken, die den Menschen beflügeln 13. Orgelfest in Merseburg Immergrüne „Berliner Pflanze" Kulturnotizen Tage des Theaters sozialistischer Länder im Oktober Immatrikulation an Dresdner Hochschule Zur Verantwortung jedes Kommunisten Berufungsurkunde für Prof. Frantisek Jiroudek 3. Karikaturenbiennale zu Arbeiterfestspielen Bekenntnis zu einem Theater, das Kraft gibt und verändern hilft Konferenz in Leipzig zur Geschichtsschreibung Berliner Streichquartett begann Japan-Tournee
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen