8. Jun.
09.11.1947 / Wirtschaft

Warum keine Erich-Habersaath-Straße?

Zum Andenken an den ersten Toten des 9. November 1918 in Berlin

i In den Berliner Zeitungen waren kürzlich die neuen Namen umbenannter Straßen zu lesen; eine Erich-Habersaath-Straße war nicht dabei. Aber wenn es in Berlin einen Namen eibt. dem die Ehre eines Straß...

Artikellänge: rund 698 Wörter

Seite
Warum keine Erich-Habersaath-Straße? Wo den Berliner der Schuh drückt Theafer-YarieliS-Hoiizerl! Auf 30 Einwohner ein Magistratsbeamter Der Gemüsegarten Lohnerhöhungen im Baugewerbe Deine Partei, die SED, rnil Didi! Wir bieten an i Sägespäne 1000 Krankenkost-Zusatzscheine gestohlen Chefredaktion: Max Nierich und Lex Ende Bei Borsig wird demontiert Der Zier- und Blumengarten Heimkehrerwoche vom 7. bis 15. Dezember Berlins Stromabschaltungen Wie wird das Weiler morgen? nnen Baustoffe aus der Sowjetzone Stelleniingebote Letzte Berliner Neuigkeiten 4000 Zeitungshändler in Berlin Karl Nieske Sprengungen in Berlin-Marzahn einige technisene zefGhner Ein Kriminalfilm 2 erfahrene Prüfer Zwei neue Kinderhorte Süßstoff für den britischen und amerikanischen Sektor AÜKTlÖKSfHAUS 1 Direhfions-sehretärin PKW gesucht Schreibhefte für Berlin „Südländische Nacht" Berliner Theater Neukölln Spiritus-Glülilichtlampen antike Hobel Kristall, Porzellane Wertgegenstände Büromöbel Gcmüscration für November • Gasbügeleisen hraemer & Gebaucr
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen