4. Jun.
08.11.1975 / Wissenschaften
Streiflichter aus der Geschichte der Produktivkräfte

Der süße Rübenzucker als revolutionärer Sauerteig

Als Andreas; Sigismundi Marggral (1709 bis 1782), der „größte deutsche Chymikus", wie ihn seine Zeitgenossen bezeichneten, den „Rohrzucker" in der Rübe entdeckte und Franz Karl Achard (1753 bis 1821),...

Artikellänge: rund 756 Wörter

Seite
Der süße Rübenzucker als revolutionärer Sauerteig Im März 1943 zum ersten Mal« eine Woche der Weltjugend Der Dollar kam aus dem Erzgebirge Anerkennung und Ansporn für antifaschistische Ausschüsse Jugend aller Nationen vereint gleicher Sinn, gleicher Mut Golddiademe und attische Keramik Mit dem Einsatz des Lebens gemeinsamen Sieg erfochten Archäologen berieten über den Nutzen historischer Denkmale Machtvolle Aktionen der internationalen Solidarität Verschmutzte Luft bedroht die Skulpturen der Akropolis Piktographische Schrift in Südturkmenien entdeckt
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen