8. Jun.
23.12.1964 / Freizeit

4000 DM „Stundenlohn"

Wie dies verläuft, mag an Fritz-Aurel Goergen illustriert werden. Als Goergen nach 5jähriger Tätigkeit als Leiter der Henschel-Werke in Kassel seine' zum Konkurspreis erworbenen Henschel- Aktien wiede...

Artikellänge: rund 126 Wörter

Seite
Eigentum zum Börsenpreis? Der Leber-Plan „Unzulänglich und unzeitgemäß" Doppelte Produktivität Form des Klassenkampfes Probleme Gegen die Gewerkschaften Wachstum reicht nicht aus Mitbestimmung entscheidet Von Dr. Gerhard Hiller, Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK Magerer Wahlspeck Der Ausweg 4000 DM „Stundenlohn" Handelsdefizit Hauptprobleme bleiben WO 000 Tonnen Plaste Ein Klassenpakt A Wasserkraft ^ aus dem Hochgebirge
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen