6. Jun.
11.09.1976 / Kultur
Friedrich E b e r t, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Vorsitzender der Wahlkommission der Republik

Wahlrecht der Bürger demokratisch erweitert

Die heutige Tagung des Nationalrates der Nationalen Front der DDR erhält ihr Gewicht durch das Dokument, über das wir zu beschließen haben: den Wahlaufruf für die am 17. Oktober 1976 stattfindenden Wa...

Artikellänge: rund 214 Wörter

Seite
Enger Bund mit der Sowjetunion Unbeirrbar für den Frieden Zeugnis der Volkssouveränität Früchte gemeinsamer Arbeit Große Rolle der Kollektive Allein der Sozialismus ermöglicht die Freiheit Ideen der Bürger sind gefragt Wahlrecht der Bürger demokratisch erweitert Fester Platz für Handwerker Vertrauensvolles Gespräch Annäherung an Arbeiterklasse Gefühl der Geborgenheit prägt Leben in der DDR Christen wirken bewußt für Wohl unseres Volkes Gutes Vorankommen auf sicherem Fundament Optimistische Orientierung
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen