2. Jun.
Von Max Kleineberg, Hauptabteilungsleiter im Staatssekretariat für örtliche Wirtschaft 09.08.1955 / Freizeit

Fünf Jahre Gesetz zur Förderang des Handwerks

Damit das Handwerk der DDR seine wichtigen Aufgaben, die zahlreichen und vielseitigen Bedürfnisse der Bevölkerung nach guten und preiswerten Erzeugnissen 7\i befriedigen und durch sachgemäße Reparatur...

Artikellänge: rund 132 Wörter

Seite
Der Beschluß im Vorzimmer des Sekretärs Begegnung auf der Ostsee (i) Nur 3,2 Prozent Steuern Ein bewährter Handwerker Genosse Groß hilft im Wirkungsbereich Die Messestadt erhält ein neues Gesicht Meistei Schaal und sein „Drachen' besuchen Stockholm Das^niversitätsviertel 190 (renossensthanen Fünf Jahre Gesetz zur Förderang des Handwerks Dresden Zentrum des Lernens Handwerker arbeiten für den Export
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen