7. Jun.
30.07.1987 / Kultur

Witz und Wortspiel — die „feine stenglische" Art

Der Autor Hansgeorg Stengel wird fünfundsechzig Von Klaus-Dieter Schönewerk

Das zeigt Sinn fürs Praktische: Wenn er seine verstreuten Epigramme in einem Buche sammelt, bringt er im Titel sogar eine Variation seines N«mens unter. So sind Wortspiele wie „Mit Stengelszungen", „S...

Artikellänge: rund 476 Wörter

Seite
Witz und Wortspiel — die „feine stenglische" Art Debüt als Marguerite in „Fausts Verdammung" Variationen aus Formen und Farbflächen Erste Höhepunkte in Salzburg Das Bachsche Erbe liebevoll erschlossen Wirkungsstätte von Müntzer wird restauriert Eine Stimme voller Beweglichkeit und Süße Sendungen auf drei Kontinenten Kulturnotizen Internationales Musikseminar in Weimar beendet Große Berliner Mozart-Partien haben ihren Weltruf begründet „Dramaten" Stockholm wird 200 Jahre alt Fenenveranstaltungen im Dresdner Zwinger
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen